Mobile und Split-Klima-Anlagen und -Geräte
Ratgeber, Produktvorstellungen, Bewertungen, Vergleiche und Angebote
- Es ist 30 Grad im Schatten und Sie finden nachts keinen Schlaf?
- Sie haben Kinder und diese leiden unter der Hitze?
- Sie oder ein Familienmitglied leiden unter Herz- / Kreislaufbeschwerden, ist sogar herzkrank?
- Sie haben Haustiere, einen Hund mit dickem Fell und dieser kommt vor lauter Hecheln nicht zur Ruhe (und macht Sie nebenbei wahnsinnig damit)?
- Sie haben Probleme mit unschönen Wassereinlagerungen / Ödemen bei Hitze?
- Sie arbeiten zu Hause und können bei sommerlichen Temperaturen keinen klaren Gedanken fassen??
- Sie wohnen unter dem Dach und Ihre Wohnung oder Ihr Haus ist schlecht isoliert?
- Sie wohnen in der Stadt oder einer belebten Straße und können aufgrund des Lärms keine Fenster aufmachen, kommen aber um vor Hitze und schlechter Luft?
- Sie wohnen in der Stadt und hier ist es nochmal um 10 Grad heißer, als auf dem Land?
- Sie sind Haus- oder Wohnungseigentümer und wollen sich für die Klimaerwärmung rüsten
- Sie sind Mieter und dürfen oder wollen keine feste Klima-Anlage einbauen?
- Sie sind gerade knapp bei Kasse und können sich gerade keine feste Klima-Anlage installieren?
- Sie finden Split-Klimaanlagen hässlich und wollen so ein Ding nicht das ganze Jahr an der Wand hängen haben?
- Sie möchten ein Klima-Gerät, was mehr kann?
- Sie brauchen eine Abkühlung nur an den wirklich heißen Tagen des Sommers?
- Sie mögen es einfach kühl und Ihnen ist schlicht zu heiß?
Für – fast – jeden Anspruch oder Geldbeutel gibt es Geräte oder Anlagen, die Ihnen und Ihrer Familie dabei helfen heiße Sommertage komfortabel zu ertragen, aber Klima-Geräte können oftmals noch mehr.
Was kann eine Klima-Anlage?
Je nach technischer Ausstattung (und Preis) kann ein Klimagerät:
- die Raumtemperatur verändern, also heizen oder kühlen,
- die Luft befeuchten oder trocknen,
- Luft filtern oder austauschen, was eine Anlage für Allergiker interessant macht.
Was für Arten von Klima-Anlagen gibt es?
Grundsätzlich gibt es 3 Arten von Klima-Anlagen:
Zentrale Klima-Anlagen:
Zentrale Klima-Anlagen besitzen eine Einheit, die zum Beispiel im Keller eines Hauses untergebracht ist, die die Funktionen der Luftbehandlung – Luftförderung, Filterung, Temperierung, Be- und Entfeuchtung in dieser Zentraleinheit durchführt.
Die aufbereitet Luft wird durch Luftkanäle zu den einzelnen Räumen geführt.
Gebräuchlich in dies in Bürogebäuden und Hochhäusern, aber inzwischen gibt es auch Privat-Häuser mit Wärmepumpen, die diesen Zweck erfüllen.
Davon unterscheiden sich die sogenannten
Dezentralen Klima-Anlagen
Hier erfolgt die Aufbereitung der Luft entweder außerhalb des Gebäudes, dies sind dann die sogenannten
- Split-Klima-Anlagen
oder in einem Gerät innerhalb des Raumes, der gekühlt werden soll, hier handelt es sich um
- Mono-Blockgeräte oder mobile Klima-Anlagen.
Auf dieser Webseite stellen wir Ihnen bewährte und beliebte Split- und mobile Klima-Anlagen zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis vor.
Kurzüberblick
Was sind die Vorteile eines mobilen Klima-Geräts gegen über einer fest montierten Split-Klimaanlage?
Nun sie ist mobil, dass heißt Sie können, ohne groß Ihren Vermieter um Erlaubnis fragen zu müssen und ohne dass gravierende Umbaumaßnahmen am Gebäude notwendig sind (Wanddurchbrüche, Anbringen an der Außenwand) und ohne eine Fachwerkstatt in Anspruch nehmen zu müssen, das Gerät einfach aufstellen:
hinstellen, einstecken und in Betrieb nehmen.
Außerdem sind die Geräte im Regelfall günstiger in der Anschaffung, als ein Split-Gerät.
Der Kompressor einer Split-Klimaanlage befindet sich außen am Gebäude:
seine Geräusche können empfindliche Nachbarn erheblich stören.
Hier gab es schon Klagen vor Gericht diesbezüglich.
Dieses Problem entfällt bei einer mobilen Klima-Anlage.
Außerdem kann die Anlage bei Bedarf in den Raum gestellt werden, wo sie gerade benötigt wird.
Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen, räumen Sie es einfach weg.
Was sind die Nachteile einer mobilen Klima-Anlage gegenüber einer Split-Klimaanlage?
Eine mobile Klima-Anlage benötigt mehr Strom, als ein Split-Gerät.
Der Abluftschlauch muss durchs Fenster, was heißt, dass warme Luft in den Raum hineinströmt, was die Leistung mindert.
Gibt zwar Verkleidungsmöglichkeiten, aber trotzdem, eindeutig ein Nachteil.
Nun haben Sie den Kompressor im Raum, was bedeutet, dass Sie zwar Ihre Nachbarn nicht stören, aber vielleicht keinen Schlaf finden.
Hier hilft vor dem Schlafen gehen, Ihr Schlafzimmer herunter zu kühlen oder Ohropax* 😀 .
Sie nimmt je nach Gerät doch nicht wenig Platz weg, irgendwo müssen Sie das Gerät ja hinstellen, der Innenteil der Split-Klimaanlage wird einfach an die Wand gehängt (da hängt es nun aber auch dauerhaft).
Mit was für Kosten muss ich rechnen?
Die Spanne reicht etwa von 250€ bis hin zu mehreren Tausend Euro.
Der Preis spiegelt im Wesentlichen die Funktionen / Ausstattung und die Qualität wieder.
Split-Klimaanlagen sind im Regelfall teurer als mobile Geräte.-
Informationen dazu finden Sie auf den einzelnen Produktseiten und in unserem Ratgeber.
Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Ratgeber, Produktvorstellungen, Bewertungen und Vergleiche, damit Sie das für Ihre Gegebenheiten ideale Gerät zum besten Preis- und Leistungsverhältnis bekommen:
Kaufratgeber
ggggg.
Wir haben uns Gedanken gemacht und empfehlen in unserem Kaufratgeber gut bewertete Geräte für die verschiedensten Anforderungen.
- Online-Kaufberater
Vergleiche
Einfach und übersichtlich:
die wichtigsten Werte und Funktionen, die Bewertung, die Ausstattung und die Preise der beliebtesten Klimaanlagen können Sie hier einfach miteinander vergleichen.
Mit Sortierfunktion.
- Klima-Geräte im Vergleich
Hersteller
Klimaanlagen von De ‚Longhi, Trotec, Samsung und Co:
Hier finden Sie eine Übersicht über die Produkte des jeweiligen Herstellers sowie eine Beschreibung der Bauserien und deren Abgrenzung zueinander.
- Die beliebtesten Marken
Ratgeber
Hilfreiche Informationen und Tipps zur Auswahl, zum Betrieb und zur Pflege einer mobilen Klimageräts oder einer Split-Klimaanlage finden Sie in unserem Ratgeber: